Drusenreich

LE CHIEN QUI LIT

Drusenreich – Teil 3

 

"Drusenreich" bedeutet, dass Sie, liebe Leser, je nachdem, wie Sie den Inhalt dieser Seite beurteilen, von den verschiedenen Bedeutungen des Wortes "Drusen" die ihnen passend erscheinende auswählen können.

ê

 

 

 

Lfd.Nr.

Inhaltsverzeichnis

Drusenreich – Teil 1

     1.            

Der Deutsche Wald: jenseits von Gut und Böse?

     2.            

Themenliste zu meiner Blogseite http://beltwild.blogspot.com/

Drusenreich – Teil 2

     3.            

Rezension: Lexikon der populären Irrtümer

     4.            

Ausbeutung oder Konsumverzicht: Recht, gerecht, oder richtig?

Drusenreich - Teil 3

     5.            

Kondratieff, Rothbard und der Sacco di Roma

     6.            

THE ICEBERG READING OF AN ICEBERG LECTURE                 (über: Die Schatten der Globalisierung / Globalization and its Discontents von Prof. Joseph Stiglitz)

Drusenreich – Teil 4

     7.            

Kinderkosten - Rente – Umwelt – Gerechtigkeit

     8.            

Nur die totale Entfesselung des Kapitalismus rettet unsere Umwelt!

Drusenreich – Teil 5

     9.            

IN THE MACCHIA OF SPECIAL INTERESTS – A WELL OF CLEAR-CUT ANALYSIS?

Bemerkungen zur Studie „THE ISRAEL LOBBY AND U.S. FOREIGN POLICY“ der US-Politologen John J. Mearsheimer und Stephen M. Walt und zu den publizistischen Reaktionen darauf

Drusenreich – Teil 6               N. N.

 

N. N.

 

N. N.

 

 

TEXTE

 

Kondratieff, Rothbard und der

Sacco di Roma

Eingestellt am:             16.08.04

Textstand vom 18.04.2008

Durch Assoziationsketten zu Erinnerungen an die Zukunft?

é

... haben auf den ersten Blick keinerlei Zusammenhang. Immerhin: Murray N. Rothbard hat den ebenso spitzigen wie spritzigen Aufsatz über den Kondratieffzyklus "The Kondratieff Cycle: Real or Fabricated?" (è) geschrieben. Und dort bringt er Joachim von Fiore als Beispiel für fragwürdige Vorhersagen ins Spiel (Kurzbiographie hier; aber, wie im Internet üblich, gibt's auch über Fiore die ausführlichsten Informationen auf Englisch, und zwar hier). Der hat zwar immer noch nichts mit der Plünderung Roms (ital. sacco di Roma, engl.: sack of Rome, frz.: sac de Rome) zu tun, bringt uns jedoch schon mal nach Italien.

 

Es muss aber letztlich der Artikel der Weltraum-Serie in Bild.T-Online v. 12.08.04 gewesen sein, der meine Assoziationsketten ins Rasseln gebracht hat. Prof. Dr. Günther Hasinger meint dort ganz trocken, dass es "so schön, wie es zur Zeit noch auf unserer Erde ist, ... wohl nicht bleiben" wird. Deshalb empfiehlt er, schon mal "eine Arche auszurüsten und einen anderen Planeten zu besiedeln, vielleicht den Mars.“ Das befürchte ich allerdings auch: dass das Personal des Raumschiffs Erde heftig dabei ist, die Einrichtung zu demolieren bzw. zu verfeuern und es auf diese Weise unbewohnbar zu machen (vgl. in meinem "Rentenreich" das Kapitel "Die ökologische Dimension von Produktionssteigerungen im In- und/oder Ausland: Sparen durch Plünderung der Naturspardose?")

 

Irgendwie verdichtete sich das alles bei mir zu der Erinnerung an ein zukünftiges Jubiläum. 2027 (ist zwar noch einige Zeit hin, aber vielleicht erlebe ich es noch) haben wir wieder mal Grund zum Gedenken: an "500 Jahre Sacco di Roma“ nämlich. Sicher: Rom ist nicht nur im Jahre 1527 geplündert worden, Vandalen und Normannen haben schon in früheren Jahrhunderten manches mitgehen lassen und anderes kaputt gemacht. (Obwohl sich Gregorovius und andere bemüht haben, die Ehre der Vandalen wenigstens insoweit zu retten, als diese mehr am Wegnehmen als am Zerstören interessiert gewesen sein sollen. Wäre übrigens auch verwunderlich, wenn sie ohne Sprengstoff größere bauliche Verwüstungen angerichtet hätten: schließlich waren sie ja nicht zum Steinekloppen nach Rom gekommen!) Jedenfalls: 1527 wurde in Rom das "vae victis" ganz besonders exzessiv exerziert, und wir haben über diesen Raubzug unvergleichlich viel mehr Informationen als über die früheren Plünderungen.

 

Die Truppen – Spanier, Deutsche, und was sonst noch so dazugekommen war – waren damals nicht besonders nett zur Zivilbevölkerung. Auch die Statistik war seinerzeit noch unterentwickelt, weshalb niemand einen präzisen body count gemacht hat. Über die Zahl der Toten (wie auch über die Zahl der Bewohner der Stadt) gibt es nur Schätzungen; z. B. nimmt man die Einwohnerzahl vorher mit 90.000 an und die Zahl der Nicht-Überlebenden mit 30.000. Absolut und prozentual eine ganze Menge. Doch hat es seither noch weit Schlimmeres gegeben – absolut ebenso wie prozentual.

 

Was aber die Sache in meinen Augen ganz besonders gedenkenswürdig macht, ist der negative ROI oder Return on Investment (für die Einwohner, nicht für die Eroberer), bzw., genauer gesagt, der Schaden aus unterlassenen (zielführenden) Investitionen. Ferdinand Gregorovius jedenfalls berichtet in seiner Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter, dass die Beute auf 20 Millionen Goldgulden geschätzt wurde, während der Papst, hätte er mit 250.000 Dukaten genügend Verteidiger angeworben, die Einnahme der Stadt wohl verhindert haben könnte. Wie immer der relative Wert von Gulden und Dukaten damals gewesen sein mag (ein wenig unfair finde ich schon, dass der berühmte Historiker uns einfach -zeitgenössische?- Schätzungen referiert, ohne sich um die Währungsfrage zu kümmern): es hätte sich offenkundig gelohnt, rechtzeitig etwas mehr für das kollektive Interesse zu investieren. "Geiz und Habgier" hielten jedoch das Geld versteckt, und "viele Große verringerten die Anzahl der Verteidiger, indem sie solche für ihre eigenen Paläste warben, diese vermauerten ... und ... auch mit Geschütz" versahen. Auch hatte der Chef des Ganzen, Vater Papst, in keiner Weise angemessen vorgesorgt.

 

2027 wird fast alles völlig anders sein. Niemand wird Deutschland stürmen, wir müssen es nicht in Laufgräben verteidigen. Nur der Verlust durch unterlassene bzw. fehlgeleitete Investitionen, der könnte sich wiederholen. Nicht gleich 2027, und nicht, weil wir insgesamt zu wenig investiert hätten. Es wird auch nicht der böse Feind sein, der (nicht nur) uns zu Schaden kommen lässt. Mutter Natur wird es sein, die sich – nicht rächt, sondern irgendwann von der Menge der auf ihr herumkrabbelnden Kinder halb erstickt und ganz ausgesogen sein wird.

 

Und insoweit wiederholt sich die Geschichte voraussichtlich dann doch: man hätte rechtzeitig daran denken können, eine etwas intelligentere Ressourcenallokation zu betreiben. Aus diesem Grunde erinnere ich bereits jetzt daran, dass wir 2027 Gedenkfeiern an den Sacco di Roma zelebrieren sollten: um uns an unsere eigene Zukunft zu erinnern.

 

Mit den Vorbereitungen kann man ja schon jetzt beginnen ... . Der ROI einer solchen Gedenkfeier könnte der ganzen Menschheit deutlich mehr bringen als die Erträge eines Heiligen Jahres den Bewohnern Roms... .

 

 

Nachtrag vom 13.12.04: Wenn ich mir z. B. die Netzseite des "Alarmisten" ("alarmists" nennt man in der US-Debatte diejenigen, welche sich Sorgen über die Umwelt und Ressourcen machen, also die, die etwas mehr Weitblick haben als die "abundance ecologists") Matt Savinar anschaue (lifeaftertheoilcrash), fällt mir als Bonmot oder gutes Wort ein:

Wir füttern Kommissionen für die Technikfolgenabschätzung durch; weitaus vorausschauender wäre es indes, schon jetzt Ressourcenerschöpfungsfolgenabschätzungskommissionen einzurichten!

Welche nützlichen Vorschlag ich heute, am 29.01.05, nach der Lektüre einiger kurzer Aufsätze von Bob May, alias Lord May of Oxford (The Denial Lobby è), Steve Connor (Global Warming is 'Twice as Bad' è), Michael Mc Carthy (Countdown to Global Catastrophe è) und Geoffrey Lean (Warming Approaching Point of No Return è) um die Idee ergänze, gleich auch noch eine Klimakollapsfolgenabschätzungskommission zu installieren.

 

 

THE ICEBERG READING OF AN ICEBERG LECTURE

Eingestellt am:             13.09.04

Textstand v.    18.04.2008

Zu "Die Schatten der Globalisierung" ("Globalization and its Discontents"), von Joseph Stiglitz

Nachfolgend die ausführlichere Version meiner englischsprachigen Buchbesprechung, die ich bei Amazon (USA) eingestellt habe (è) (dort sind nur etwa 1.000 Worte zugelassen, und keine direkten Bezugnahmen auf andere Rezensionen).

Kundenrezensionen bei Amazon Deutschland finden Sie hier.

Sehr umfangreiche und kritische Besprechungen haben z. B. verfasst:

Benjamin M. Friedmann in der New York Review on Books vom 15.8.2002 (è) und

Barry Eichengreen in "FOREIGN AFFAIRS" Juli/Aug. 2002 (è)

Kenneth Rogoff schlägt für den Weltwährungsfonds (IMF – International Monetary Fund) zurück: mit einem offenen Brief (è) auf einer mehr persönlichen Ebene und sachlich mit den dort verlinkten Aufsätzen, besonders "The IMF Strikes Back" (è).

Ein Videointerview mit Prof. Stiglitz (mit deutschem Drucktext) bietet "Moneycab"; der engl. Text gedruckt bei Credit Suisse.

Sehr ausführlich auch der englischsprachige (Links zu einigen deutschsprachigen Bes        prechungen am Schluss meines Aufsatzes) Wikipedia-Artikel speziell über dieses Buch.

Für Leser, die sich wundern, dass ich hier nicht in Deutsch schreibe: Ich habe begonnen, ausführlichere Überlegungen zu dem Buch von Prof. Stiglitz auf Deutsch zu formulieren, habe aber diesen Text vorerst beiseite gelegt. Vielleicht werde ich ihn zu einem späteren Zeitpunkt vervollständigen und einstellen.

Die Rezension bezieht sich auf die deutsche Ausgabe.  //  The review refers to the German edition.

é

 

On a very concrete level, the impact of the book is clear. It is directed primarily against the IMF, or rather against the way this institution handles financial crises in the developing countries.

The message is also clear on the rather abstract level of international political morality. The dealings of the industrialized countries with the underdog nations of the world are selfish. Economic relations, of course, are rarely motivated by altruism. But we insist on playing that game in a way to produce winners (us, naturally) and losers, instead of allowing it to be a win-win interaction.

 

Even so, many of the serious reviewers (a lot of the criticism is obivously unfounded, unfair, petty or beside the point: title, repetitions, style, and certainly the demand for more footnotes and acedemic rigour) wonder what Stiglitz really is trying to tell us. Like "frumiousb" (November 29, 2003) says: "While I instinctively agreed with him I wasn't sure if I had all the information or if I fully understood what he was saying". Or as David Egan puts it (Jan. 18, 2004) "I want to agree with him, but he doens't inspire my trust." In another context Egan speaks of the "uncertain thrust of the book". This, or the "equivocation" that Egan also detects, to me don't seem to exist so much on the level of plain argument, but rather lurk behind the discourse. Even conceded that an author has to limit his subject, the reader feels like someone who has been shown only the visible top of the problem-iceberg.

 

However, I'm pretty sure that those examples which Prof. Joseph Stiglitz gives us of lobbyists working behind the scenes (and behind the screens of discretion, which surround the transactions of Big Finance) are just that small part of his experience which is in principle already publicly known (i. e. that has popped up before in the press). In this respect he is – and has to be – discrete on a factual level. But to understand his aggravation we must assume that he has seen seen a lot more (successful) pressuring on behalf of special interests in his positions as chief economic advisor with the US-Government and Chief Economist of the World Bank, than what he can tell us without getting himself in trouble. That is what you might call the "first-level-iceberg-dimension" in the book.

 

There are at least two other, more fundamental, dimensions though that Stiglitz hovers around without bringing them into clear focus. But these "second-level-iceberg-dimensions" are central to his effort of trying to understand the malfunctioning of the IMF as systemic rather than personal.

 

 

First, there is the level of "spending or lending" (hope I have not bent the English language too much for the sake of coming up with a rhyme). By that I mean the alternative of funding economic development with or without the obligation of the recipients to return the money. Stiglitz does not give a clear picture of wether in his opinion borrowing is harmful or is (or at least can be under certain conditions an circumstances) beneficial for the developing countries. Obviously, he does not hold short-term credits to be helpful. Beyond that, however, his arguments point in both directions. On the one hand, he says that those countries have to make use of their modest means in a way that they don't have to incur debt (e. g. p. 285 of the German edition – "Die Schatten der Globalisierung" – which I have read).

On the other hand, when he calls for a stronger say of the debtors on the IMF-Board and suggests that a formalized international bancruptcy procedure should be introduced, he seems to enhance the importance of (foreign) credits in economic development. But when you read his article "Dealing With Debt. How to Reform the Global Financial System" (è), you get the idea that his suggestion of "transferring risk from poorer countries to rich ones" or his complaint that the world is giving loans to the USA instead of "channeling funds from rich countries to poor ones" amounts to financial aid à fonds perdu rather than loans. This reading is supported by his idea that "Gobal greenbacks could be used to finance global public goods, such as improving the environment, preventing the spread of diseases like AIDS, increasing literacy ...". Certainly those tasks cannot be credit-financed, since there would be no directly attributable return on investment.

 

 

However this may be, there is still a "third-level-iceberg-dimension", namely what kind of economic development is eventually behind the fairly manifest interest-structures that are vested in the international finance- and trade-organizations and/or operating behind the scenes. I would suggest it's an overproduction of financial capital, generated through some malfunction inherent in our economic system. This surplus production has to push towards the conquest of new markets. Not even in our society can this excess capital be turned into productive investments, and much less so under the prevailing socio-economic conditions in the developing world. If that assessment holds true, there is little hope of bringing about real changes in the workings of international finance, unless we manage to somehow completely revamp our economic (and social) system. Environmental constraints may pretty soon force us on a new road, but I dont' have the faintest idea where it might take us or what it might look like. We can only hope that our civilization has the creativity and adaptability to follow it.

 

 

The ultimate dimension behind "globalization" is the world-wide expansion of the western civilization. What is globalization in essence? I think, it's the transformation from the history of mankind to world history. Up to now, mankind has developed in subsystems more or less separated from each other. In evolutionist terms, you could say that several civilizations have so far competed to find the best pattern to "rule" the world. Certainly there has been interaction: where would we stand today, had we not adopted from the Arabs the decimal system that originally was developed in India? But none of the others has reached a degree of understanding nature that is necessary to develop the technology to span the globe (and land on the moon ... etc.). The Western Civilization has achieved this, and while that is nothing you or I can personally be proud of, it's certainly nothing that we have to be ashamed of either. There is no alternative to globalization, and Stiglitz would be the last person to oppose it.

 

The imposition of conditions by the IMF on the developing nations might therefore have a double face. Of course there are practical, and at least in many cases well-founded, reasons (cf. Enrique Ho, review from July 7, 2002, on Argentina) to set up rather strict standards for state spending etc. At the same time, the conditions are probably part of the expansion of our cultural system over the globe. Many of those who criticize the IMF for doing so, would never question the justification of other types of 'conditionalities' imposed through other international bodies, or through the withholding of bilateral financial support. Christian fundamentalists will expect the young nations not to have birth control*, unionists will protect the children in those countries from exploitation as cheap labor (they might be somewhat less inclined, however, to spend their own money to save those kids from starvation) etc. In all of these cases, there is probably more behind our mission-like activities than just the economic interests at work on the surface.

In fact, even in the EU we implement the functional equivalent to the conditionalities of the IMF. The deregulation and the privatizations that have taken place would probably never have come about, had they not been decided upon on a supra-national level. After that, the governments could shrug their shoulders to protesters, pointing to the EU as the culprit, claiming that: "They" took the decision, sorry, nothing government can do anything about. However, there is one fundamental difference: the EU is basically not "them" but "us". The perception of the IMF in the developing countries, by contrast, is probably one of total alienation. Maybe I'm taking Stiglitz wrong by suspecting that he wants to extend funding by giving the debtors more say in the IMF. It is possible that his suggestion simply aims at giving them more of a feeling to be part of things. He knows very well, and says so repeatedly, that the problems of the young countries are largely homemade and for the most part cannot be attributed to any ill applied medicine or outright malice of western-dominated international institutions.

 

 

At any rate, we are living in an period of transition from the history of mankind to world history. Reading Stiglitz' book is catching a glimpse of that quasi-cosmic development. Let's enjoy it – and try to handle it better than we've done so far.

And, of course, Prof. Stiglitz is certainly not an emotional iceberg, but highly compassionate with peoples suffrances.

 

 

* It doesn't seem to make sense for Christian Fundamentalists in developed states to oppose birth control in foreign lands in general and in the underdeveloped countries in particular, and even less so for governments in the advanced nations to pay heed to this kind of creed. After all, more people will use up the natural resources so much faster. But side by side with the religious aspect (which may be genuine with the believers) there is a solid economic interest at stake. The drive of financial capital is to keep up the scarcity relations (or, better, even "improve" them – as seen from the viewpoint of the capital owners) between capital and labor. Making labor supply abundant keeps capital scarce and consequently the factor price (interest rate) high. Nice reason to planfully plunder our planet even faster, isn't it? (Could the interest rate be the true cornucopia that the "Cornucopians" defend when they oppose the "Neo-Malthusians"?**)

Compared to this latterday concord of creed and greed, the marketing support that British missionaries gave to the British calico industry in the 19th century by imposing alledgedly Christian dress codes on the nude natives in the (sub)tropical latitudes was a rather harmless cooperation of religious zealots and golden-calf-cunning.

 

** Für die deutschsprachige Debatte schlage ich als analoges Begriffspaar vor: "Füllhornisten" und "Sintflutisten". (Der Leser meiner Texte wird unschwer erkennen, dass ich eher zur Um-Weltsicht der Sintflutisten tendiere.)

 

Nachtrag vom 10.05.07: Einige deutschsprachige Rezensionen von Stiglitz' Buch "Die Schatten der Globalisierung":

Recht ausführlich ist (wie der englischsprachige – s. o. -) auch der deutschsprachige Wikipedia-Eintrag.

Thomas Assheuer hat sich bei seiner Buchlektüre wahrscheinlich diejenigen Stellen herausgepickt, die  seiner ohnehin vorgefassten globalisierungsskeptischen Meinung entsprechen und präsentiert uns das Buch als eindeutigen Lösungsansatz mit klarer Zielrichtung [was es leider nicht ist – s. o.!] in seinem Artikel "Mücke und Elefant. Der Markt löst das Armutsproblem nicht. Joseph Stiglitz, Ökonom und Nobelpreisträger, entwirft eine gerechtere Globalisierung" in "DIE ZEIT" Nr. 46 vom 09.11.2006

Hier eine Betrachtung aus marxistischer Perspektive von Arndt Hoffmann.

Eine ausführliche Inhaltswiedergabe auf der Webseite von Michael Prox.

H. & R. Pollmeier fokussieren in einem Thailand-Portal naturgemäß auf Stiglitz' Ausführungen zur Asienkrise und speziell Thailand.

Henrik Müller bügelt das Buch in seiner Kurzbesprechung "Die Welt als Zitrone" im Manager-Magazin, Ausgabe 12/06, kurz und knackig ab (im Ergebnis nicht zu Unrecht, wenngleich mir Arroganz bezüglich der vermeintlich gebildeteren Europäer missfällt, weil allzu viele von uns sich für klüger halten als die Amis, obwohl sie nicht einmal "Schatten" von "Chancen" unterscheiden können J):

"Nutzwert [sagt Müller]: 'Die Chancen [recte: "Schatten"] der Globalisierung' richtet sich an oberflächlich informierte amerikanische Laien. Das Buch ist gefangen in der polarisierten Auseinandersetzung, die die USA unter George W. Bush prägen. Spezifisch europäische Globalisierungserfahrungen, insbesondere die Folgen der EU-Osterweiterung, finden keine Erwähnung. Kurz: für kritische europäische Köpfe kaum empfehlenswert."

 

 

 

Site Meter                              counter create hit

 

 

... und hier, liebe Netznestnutzer, Gelegenheiten satt zum Seitensprung:

 

INTROITUS

RENTENREICH

HÖHENREéCH

Heimatreich - Home

 

Zwergenreich

Drusenreich

KRÄHENREICH

Neu-Reich

 

ITALIENREICH

Gästebuch/Guestbook

Majolikareich

WEITER-REICH